Stell Dir vor: Du wachst auf, machst einen Kaffee, schaust über das Appenzellerland, spürst den Säntis im Rücken – und das alles von Deinem Campingtisch aus. Klingt traumhaft? Genau das bietet Dir Camping Eischen im Appenzell. 365 Tage geöffnet, tolle Wellness direkt nebenan und genug Aussicht, um Insta neidisch zu machen. Bock auf Bergluft, Komfort und Familienfreundlichkeit? Dann schnapp Dir Deinen Rucksack – im Blog wartet das volle Verwöhnprogramm auf Dich!

Ich sag’s Dir, Camping Eischen ist so ein Ort, an den Du fährst, aussteigst und sofort denkst: hier bleib ich. Hoch über Appenzell gelegen, mit diesem unglaublichen Blick über das ganze Tal bis hinüber nach Vorarlberg und dem Säntis im Hintergrund, fühlt es sich an, als wärst Du in einem Live-Postkartenmotiv gelandet. Als wir unseren "Nugget" abgestellt hatten, haben wir uns erst einmal hingesetzt, tief durchgeatmet und beschlossen, dass man eigentlich gar nichts mehr tun muss, außer den Blick zu genießen. Die Aussicht ist der grosse Pluspunkt dieses Campingplatzes. Es scheint, als ob den Betreibern das bereits genügt, so lassen sie andere Dinge leider etwas "schlittern".
Damit wir mit den positiven Dingen in diesem Blog enden, zählen wir nun zuerst das auf, was nach unserer Meinung nicht ganz so optimal aufgegleist ist. So sind die Plätze doch eher klein geraten. Als "Parkplatz" sicher ausreichend, aber wenn man die Markise ausfahren und sich vors Wohnmobil setzen will; naja - man hat dann schnell Anschluss zu anderen Campern. Erstaunt waren wir auch, dass unsere mitgeführten, gefühlten, 50 Meter Stromkabel nicht reichten und wir noch weitere 25 Meter ausleihen mussten. Stromanschlüsse gibt es wenig und deshalb sind die oft weit weg, Wenn der Platz sehr voll ist, bekommt man Plätze zugeteilt, die tatsächlich eine beachtliche "Hanglage" haben. Da reichen keine Keile, da braucht es bald ein Fundament. Die Duschen sind hervorragend, allerdings muss man dafür CHF 1.- bezahlen. OK das ist nicht viel, aber es wäre aus unserer Sicht "elleganter" die Betreiber würden die Standgebühr leicht erhöhen und das Duschen wäre im Preis inbegriffen. Die Betreiber sollten sich eventuell auch überlegen, ob sie nicht jemand mit etwas Englischkenntnissen engagieren wollen. Die angereisten Touristen verstehen leider keinen Appenzellerdialekt (wie der Rest der Schweiz oft auch) und das Pärchen vor uns an der Rezeption war dankbar, dass wir als Google-Translate aufgetreten sind. So, das waren unsere "negativen"Beobachtungen (auf hohem Niveau) und nun zum Rest.
Die Stellplätze sind zwar nicht riesig, aber dafür clever angelegt, so dass Du morgens direkt in den Sonnenaufgang schaust. Abends, wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet, sitzt Du da mit Deinem Camperbier in der Hand und denkst Dir, dass Du nie wieder woanders hinwillst. Und wenn Du dann Lust auf ein bisschen Luxus hast, schlenderst Du einfach rüber ins Hotel und springst in den Panorama-Pool oder lümmelst Dich in den Whirlpool mit Bergsicht. Ganz ehrlich, wir haben uns gefühlt wie im Wellnessurlaub, nur dass unser Bett zehn Meter weiter im Camper stand.
Die Anlage selbst ist blitzsauber, alles wirkt neu und durchdacht. Waschmaschinen, WLAN, sogar Babywickelraum – hier haben sie wirklich an alles gedacht. Und das Beste: Du musst nicht mal das Auto bewegen, um Abenteuer zu haben. Die Wanderwege starten direkt vor der Tür. Im Restaurant gleich nebenan gibt es regionale Spezialitäten, die so gut schmecken, dass Du danach am liebsten in der Stube einziehen würdest.
Und weißt Du was? Genau dieses Zusammenspiel macht den Platz so besonders. Camping-Feeling, Natur pur, und gleichzeitig so viel Komfort, dass Du Dich eher wie im Boutique-Hotel fühlst – nur mit mehr Sternenhimmel. Wir haben uns beim Heimfahren fest vorgenommen: hier waren wir nicht das letzte Mal. Ganz im Gegenteil, Camping Eischen schreit danach, wieder und wieder besucht zu werden.