Camping bietet die ideale Gelegenheit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und abzuschalten. Umgeben von der Natur und fernab vom Stress des täglichen Lebens, kann man wunderbar neue Energie tanken. Es geht dabei nicht nur ums Übernachten im Zelt oder Wohnwagen, sondern darum, bewusst zu entschleunigen und die Einfachheit zu geniessen. Genau darin liegt der wahre Reiz des Campings – den Moment zu leben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und dann hat man keinen W-Lan-Empfang!

Du sitzt gemütlich vor deinem Camper, die Grillen zirpen, die Sterne funkeln – doch dann greifst du instinktiv zu deinem Handy, um schnell die neusten Likes auf Instagram zu checken. Aber oh Schreck! Kein W-Lan! Für viele mag das wie der Anfang eines Horrorfilms klingen, aber seien wir ehrlich: Ist das nicht genau der Punkt beim Camping? Mal abschalten – und zwar wortwörtlich. Kein endloses Scrollen, keine endlosen E-Mails und keine ständigen „Nur noch schnell die News lesen“-Momente. Es ist eine Auszeit für die Seele, ein Segen, sich mal wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren: Natur, Abenteuer und vielleicht ein gutes Buch (ja, Bücher gibt's noch).
Zugegeben, manchmal wäre ein bisschen Internet doch praktisch – sei es, um schnell die nächste Wanderroute zu recherchieren oder den Wetterbericht zu checken. Zum Glück gibt es dafür ein paar praktische Lösungen, wie du dein eigenes W-Lan ins Campingabenteuer mitnehmen kannst. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Mobile Hotspots: Kleine Geräte wie der Netgear Nighthawk M6 oder der Huawei E5785 können dir unterwegs ein eigenes Wi-Fi-Netzwerk erstellen. Einfach eine SIM-Karte mit Datenvolumen einlegen, Gerät einschalten, und schon bist du verbunden.
- Handy als Hotspot: Die einfachste Lösung. Die meisten Smartphones können heutzutage als mobiler Hotspot genutzt werden. Aktiviere die Funktion, und dein Handy wird zum Mini-W-Lan-Router. Pass aber auf deinen Akku und dein Datenvolumen auf!
- Externe Antennen: Für abgelegene Orte gibt es externe W-Lan-Antennen wie die Alfa Network Camp Pro. Diese Geräte verstärken das Signal, wenn in der Nähe ein schwaches W-Lan verfügbar ist.
- Powerbanks: Egal, welche Methode du wählst, vergiss nicht eine gute Powerbank wie die Anker PowerCore 26800, damit dir der Saft unterwegs nicht ausgeht.
Am Ende bleibt die Frage: Willst du wirklich ständig online sein? Oder ist es nicht viel schöner, mal ohne Ablenkung in den See zu springen, den Vögeln zu lauschen oder mit deinen Liebsten Geschichten am Lagerfeuer zu teilen? Kein W-Lan zu haben, ist vielleicht der Luxus, den wir so dringend brauchen – auch wenn wir ihn erst zu schätzen wissen, wenn der erste Schock überwunden ist. Offline heisst das Abendteuer!